Verantwortung übernehmen – Aktionstage am THG Sulzbach
Im Frühjahr 2025 widmete sich das Theodor-Heuss-Gymnasium Sulzbach gleich zweimal intensiv dem Thema Verantwortung.
Am 21. März fand der „Tag der Verantwortung“ statt, an dem die Schüler:innen praktische Erfahrungen mit ökologischer und sozialer Verantwortung sammelten. Die Klassenstufen 5 bis 7 beteiligten sich an der landesweiten Müllsammelaktion Picobello und erfuhren in einem Vortrag der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche mehr über den Zusammenhang von Müll, Meeren und globalen Nachhaltigkeitszielen. Die Klassenstufen 8 bis 10 nahmen an Workshops zu Themen wie Demokratiebildung, Rassismusprävention, Fake News und Erinnerungskultur teil, unter anderem mit dem Adolf-Bender-Zentrum, dem Netzwerk für Demokratie und Courage sowie dem Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland und weiteren regionalen Partnern.
Daran anknüpfend fand am 30. Juni der Aktionstag „VerantworTUNg – And Action“ statt, der den Schwerpunkt auf konkretes Handeln und Selbstwirksamkeit legte. Alle Schüler besuchten die Multivisionsshow Energievision und setzten sich in Workshops mit Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Ernährung, fairem Handel, Zivilcourage oder ehrenamtlichem Engagement auseinander. Ziel war es, individuelle Handlungsoptionen kennenzulernen, eigene Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu entwickeln und Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Beide Tage machten deutlich: Verantwortung übernehmen heißt handeln. Die vielfältigen Impulse aus Vorträgen, Aktionen und Workshops fließen in das Leitbild „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein und werden in der Aula sichtbar gemacht. So bleibt das Thema im Schulalltag lebendig und ermutigt die Schulgemeinschaft, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Sponsoren und Partnern, die diese Tage erst möglich gemacht haben – besonders der Doris-Wuppermann-Stiftung, der Sparkasse Saarbrücken und unserem Förderverein.